ADHS.Schule

Spezifische Förderung von Kindern mit ADHS / Asperger-Autismus.

  • Startseite
  • Für Eltern
    • Über uns
    • ADHS
    • Asperger-Autismus
    • Therapieansatz Neurofeedback
  • Für Lehr- und Fachkräfte
    • Pädagogische Kolloquien
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Privatschule und Internat
  • Infomappe & Kontakt
Startseite / Pädagogische Kolloquien / Zwischen Aufputschmitteln und synthetischen Drogen: Suchtgefahren im Kindes- und Jugendalter – was können Eltern tun?

1. Mai 2015

Zwischen Aufputschmitteln und synthetischen Drogen: Suchtgefahren im Kindes- und Jugendalter – was können Eltern tun?

Freitag, 08.05.2015, 19.15 – 22.00 Uhr
in der HEBO-Privatschule

Amphetamine, Cannabis, Crystal, Ecstasy, Spice.., die Liste der aktuellen, illegalen Rauschmittel, die Jugendlichen heute zugänglich sind, ist lang. Insbesondere Haschischrauchen – „Kiffen“ – ist wieder voll im Trend. Mittlerweile gilt Cannabis als eine illegale Alltagsdroge, deren Konsum sich auch in jüngeren Altersstufen verbreitet.

Was aber sind das für Stoffe und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Und was machen illegale Drogen so interessant für Jugendliche und zunehmend auch für Kinder. Wer ist gefährdet, süchtig zu werden, und welche Erkennungsmerkmale für eine Suchtgefährdung gibt es? Und wie erkennen Eltern eine Suchtgefährdung bei ihren Kindern und wie können sie darauf angemessen reagieren?

Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Veranstaltung und will dabei die nötigen Informationen vermitteln, um dem Problembereich der Sucht und der Suchtgefährdung bei Kindern angemessen zu begegnen. Vorgestellt werden sowohl die aktuellen Rauschmittel als auch die Motive des Suchtmittelkonsums im Kindes- und Jugendalter. Da die Grundzüge für späteres, möglicherweise „süchtiges“ Verhalten schon sehr früh im Menschen angelegt werden, liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Vorstellung und Diskussion der verschiedenen Möglichkeiten frühzeitig in Familie und Schule der Entwicklung eines Suchtverhaltens vorzubeugen.

Dr. phil. Hans-Jürgen Hallmann

hallmannDipl.-Pädagoge, Vorstand der ginko Stiftung für Prävention. Seit 1978 in verschiedenen Bereichen der Suchthilfe und Suchtprävention tätig und seit 1989 zuständig für die Koordination der Suchtvorbeugung in Nordrhein-Westfalen. Lehrtätigkeit und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Suchtthematik.

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

Professor Dr. h.c. Biegert versorgt Sie regelmäßig mit den aktuellsten Informationen zu den neuesten Entwicklungen rund um das Thema ADHS, Asperger Autismus und Schule. Fordern Sie hier seinen kostenlosen E-Mail-Newsletter an.

HEBO Schule Infomappe


Fordern Sie HIER kostenlos die Infomappe der HEBO Privatschule an.

Für eine direkte telefonische Beratung wählen Sie bitte 0228 748990.

HEBO Schulträger Bonn KG

Am Büchel 100
53173 Bonn
HRA 8475
0228 748990

Copyright © | HEBO Schulträger Bonn KG | Am Büchel 100 | 53173 Bonn | 0228 748990 | Impressum | Datenschutz