ADHS.Schule

Spezifische Förderung von Kindern mit ADHS / Asperger-Autismus.

  • Startseite
  • Für Eltern
    • Über uns
    • ADHS
    • Asperger-Autismus
    • Therapieansatz Neurofeedback
  • Für Lehr- und Fachkräfte
    • Pädagogische Kolloquien
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Privatschule und Internat
  • Infomappe & Kontakt
Startseite / Archiv für Pädagogische Kolloquien

1. November 2015

ADHS – Eine Modekrankheit?

Freitag, 06.11.2015, 19.15 – 21:45 Uhr in der HEBO-Privatschule Obwohl Aufmerksamkeitsstörung seit über 100 Jahren als Krankheit beschrieben ist, herrscht bei Medien und in der Öffentlichkeit häufig noch die Meinung vor ADHS sei eine Modekrankheit. Von ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung) sind etwa 5% der Kinder- und Jugendlichen betroffen und etwa 60% der Betroffenen haben auch im Erwachsenenalter weiterhin Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung. Diagnose und frühe pädagogische, psychologische und ärztliche Interventionen sind von großer Bedeutung, damit die Betroffenen ihre Fähigkeiten einsetzen können. Nur in Kooperation mit Selbsthilfe und in Netzwerken ist eine kontinuierliche, individuelle und optimale Betreuung und Therapie möglich. Geschichte, Erscheinungsbild, Diagnose …

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

1. September 2015

Unser Lebenslauf – Wie wichtig ist Kindheit und Jugend wirklich?

Freitag, 25.09.2015, 19.15 – 21:45 Uhr in der HEBO-Privatschule. Die herrschende Meinung ist: auf die Kindheit und Jugend kommt es an. Klar, da ist der Nachwuchs besonders bildsam. Also sind auch die Eltern schuld, der Kindergarten oder die Schule – wenn es mit der optimalen Entwicklung nicht so klappt. Aber stimmt dieses „Inokulationsmodell“ wirklich? Eine nüchterne Analyse zeigt eher, das Kindheit kein Schicksal ist, dass der Mensch sich lebenslang entwickelt und an sich arbeiten kann. Mit dem akademischen Abschluss ist das Leben nicht zu Ende – danach kommt eigentlich erst die Bewährungsprobe. Wohin führt eine solche Betrachtung? Eindeutig zu mehr …

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

1. Mai 2015

Zwischen Aufputschmitteln und synthetischen Drogen: Suchtgefahren im Kindes- und Jugendalter – was können Eltern tun?

Freitag, 08.05.2015, 19.15 – 22.00 Uhr in der HEBO-Privatschule Amphetamine, Cannabis, Crystal, Ecstasy, Spice.., die Liste der aktuellen, illegalen Rauschmittel, die Jugendlichen heute zugänglich sind, ist lang. Insbesondere Haschischrauchen – „Kiffen“ – ist wieder voll im Trend. Mittlerweile gilt Cannabis als eine illegale Alltagsdroge, deren Konsum sich auch in jüngeren Altersstufen verbreitet. Was aber sind das für Stoffe und welche Gefahren gehen von ihnen aus? Und was machen illegale Drogen so interessant für Jugendliche und zunehmend auch für Kinder. Wer ist gefährdet, süchtig zu werden, und welche Erkennungsmerkmale für eine Suchtgefährdung gibt es? Und wie erkennen Eltern eine Suchtgefährdung bei …

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »

HEBO Schule Infomappe


Fordern Sie HIER kostenlos die Infomappe der HEBO Privatschule an.

Für eine direkte telefonische Beratung wählen Sie bitte 0228 748990.

HEBO Schulträger Bonn KG

Am Büchel 100
53173 Bonn
HRA 8475
0228 748990

Copyright © | HEBO Schulträger Bonn KG | Am Büchel 100 | 53173 Bonn | 0228 748990 | Impressum | Datenschutz