ADHS.Schule

Spezifische Förderung von Kindern mit ADHS / Asperger-Autismus.

  • Startseite
  • Für Eltern
    • Über uns
    • ADHS
    • Asperger-Autismus
    • Therapieansatz Neurofeedback
  • Für Lehr- und Fachkräfte
    • Pädagogische Kolloquien
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Privatschule und Internat
  • Infomappe & Kontakt
Startseite / Archiv für Pädagogische Kolloquien

1. April 2016

Mit ADHS & Co. im Klassenzimmer Lehrer, Pädagogen, Eltern ohne Chance?

Freitag, 15.04.2016, 19.15 – 21:45 Uhr in der HEBO-Privatschule Kevin: Hört nicht zu, bricht Arbeitsaufträge ab, platzt im Unterricht rein, kann nicht abwarten, hält sich nicht an Regeln, ist… Dies alles – trotz immer wieder guten Zuredens und Ermahnens – in der Schule wie zu Hause. Mediziner subsummieren diese Symptome unter ADHS – Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung, Päda-gogen sprechen von verhaltensauffälligen Schülern. 4-7 % einer Jahrgangsstufe, Tendenz steigend, sind hiervon betroffen. D.h.: 600.000 – 800.000 Kinder zeigen tagtäglich in Kindergärten, Schulen, im Familien-, Freizeitbereich derartig ausgeprägtes Problemverhalten. Sie scheitern massenhaft trotz guter Begabung in ihrer Schulentwicklung, Lehrer fühlen sich hilflos, überfordert, unvorbereitet, Eltern …

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

1. März 2016

Elterntraining bei ADHS und expansiven Verhaltensstörungen

Freitag, 04.03.2016, 19.15 – 21:45 Uhr in der HEBO-Privatschule Elterntraining gilt insbesondere für sozial auffälliges (expansives) Kindverhalten, wie es auch Kinder bei Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) oder oppositionellem Trotzverhalten (ODD) an den Tag legen, als indiziert. Der vorliegende Votrag geht auf diese Störungsbilder und ihre Erscheinungsweise im Familienalltag ein. Dabei werden die wichtigsten Entstehungsbedingungen herausgestellt, die am Fortdauern bzw. der Verschärfung dieser Problematik beteiligt sind (etwa coersives Verhalten, Verstärkerfalle, elterlicher Stress). Aus dieser Perspektive fällt es leicht, ein „Gegenmodell“ zum bisherigen Erziehungsverhalten zu entwickeln, das beispielsweise in einem Training eingeübt werden kann, um ein günstigeres und zuträglicheres Elternverhalten aufzubauen. Erfahrungsgemäß …

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

1. Dezember 2015

Menschen mit Autismus verstehen: Schule, Alltag, Familie, Freundschaft und Liebe aus der Perspektive eines Autisten

Freitag, 04.12.2015, 19.15 – 21.45 Uhr in der HEBO-Privatschule Ziel der Veranstaltung ist es, Verhaltensweisen autistischer Menschen zu verstehen, die auf Außenstehende fremdartig wirken und bisweilen für Unverständnis sorgen. Hierzu  werden Ihnen die Wahrnehmungen und Gefühle aus der Perspektive eines Autisten nähergebracht. Peter Schmidt verdeutlicht auf unterhaltsame Weise, wie sich Autismus äußert und wie man damit umgehen kann. Basis für eine erfolgreiche Beziehung zu einem autistischen Menschen ist, ihn mit dem aufblühen zu lassen, was er aus seinem Innersten heraus anbieten kann. Es macht keinen Sinn, aus ihm einen Menschen machen zu wollen, der er nicht ist und niemals wird …

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 11
  • Nächste Seite »

HEBO Schule Infomappe


Fordern Sie HIER kostenlos die Infomappe der HEBO Privatschule an.

Für eine direkte telefonische Beratung wählen Sie bitte 0228 748990.

HEBO Schulträger Bonn KG

Am Büchel 100
53173 Bonn
HRA 8475
0228 748990

Copyright © | HEBO Schulträger Bonn KG | Am Büchel 100 | 53173 Bonn | 0228 748990 | Impressum | Datenschutz