• HEBO Schulträger Bonn KG, Am Büchel 100, 53173 Bonn, Telefon: 0228 748990

ADHS.Schule

Spezifische Förderung von Kindern mit ADHS / Asperger-Autismus.

  • Startseite
  • Für Eltern
    • Über uns
    • ADHS
    • Asperger-Autismus
    • Therapieansatz Neurofeedback
  • Für Lehr- und Fachkräfte
    • Pädagogische Kolloquien
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Privatschule und Internat
  • Infomappe & Kontakt
Startseite / Archiv für Pädagogische Kolloquien

1. September 2013

Brauchen Hochbegabte Förderung? Fakten statt Mythen.

Freitag, 20.09.2013, 19.15 – 22.00 Uhr in der HEBO-Privatschule Hochbegabung ist ein Risiko für die Entwicklung, mit dem die meisten betroffenen Kinder und Jugendlichen sich zeitweise auseinandersetzen müssen, welches sie aber schließlich bewältigen. Etwa 20 % (der 2% Hochbegabten) bekommen jedoch ernste Schwierigkeiten, ein Viertel von ihnen scheitert sogar in der Schule. Ihre Wege führen über Schulwechsel, Sitzenbleiben, Rückstufung der Schulform  häufig in die Sonderschule für Verhaltensstörungen, in stationäre psychiatrische Behandlung und schließlich zur Ausschulung. Gründe für diese Entwicklung sind u. a. Unterforderung der kognitiven  Leistungsfähigkeit, unausgewogene Entwicklung der Psychomotorik und soziale Ausgrenzung. Im Verlauf kommt es dabei zu einer …

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

1. Juni 2013

Gehirn und Lernen – Teil 2

Freitag, 14.06.2013, 19.15 – 22.00 Uhr in der HEBO-Privatschule Keine Wiederholung / Teil 2 des Vortrags 2012 Bio-psychologische Grundlagen von Gehirn und Lernen; Prinzipien einer modernen „Neurodidaktik“ und damit die Modellierung eines gehirngerechten Lernens. Ziel dieses Seminars ist nicht die Reduktion von Lernprozessen auf ihre rein neurophysiologische Grundlage, sondern die fruchtbare Verbindung von psychologischer, pädagogischer und neurowissenschaftlicher Perspektive. „Es soll so lange dauern, wie der  Lernende am lernen ist.“ Inhalte des Vortrages : Pädagogische Leitbilder und Lernen Die Autonomie der Erklärungsebenen Gehirn- und Gedächtnisentwicklung Lernen und Gedächtnis (Neuroanatomie und Neurophysiologie des Lernens) Emotion und Motivation Gehirnpotenziale für das Lernen nutzen …

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

1. April 2013

Emotion und Lernen

Freitag, 26.04.2013, 19.15 – 22.00 Uhr in der HEBO-Privatschule Dass Emotionen (Stimmungen, Gefühle, Empfindungen) unser Leben beeinflussen und sehr oft sogar maßgeblich steuern, ist uns allen geläufig. Wenige wissen jedoch, dass diese Steuerung alle Lernprozess beeinflusst (fördernd oder hemmend), und zwar überwiegend unbewusst. Wie und wo organisiert unser Gehirn das Wechselspiel zwischen emotionaler Erregung und Gedächtnisleistungen? Wie brennen sich manche Erlebnisse unauslöschlich ein? Wie erzeugen Erlebnisse Zuversicht oder Angst? Wie blockieren sie Lernleistungen oder befördern sie? Können wir diese Prozesse überhaupt beeinflussen oder müssen wir damit einfach leben? Der Vortrag von Dr. Henning Rosenkötter versucht, auf einige dieser Fragen Antworten …

hebo.schule / Pädagogische Kolloquien

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Nächste Seite »

HEBO Schule Infomappe


Fordern Sie HIER kostenlos die Infomappe der HEBO Privatschule an.

Für eine direkte telefonische Beratung wählen Sie bitte 0228 748990.

HEBO Schulträger Bonn KG

Am Büchel 100
53173 Bonn
HRA 8475
0228 748990

Copyright © 2018 | HEBO Schulträger Bonn KG | Am Büchel 100 | 53173 Bonn | 0228 748990 | Impressum | Datenschutz