ADHS.Schule

Spezifische Förderung von Kindern mit ADHS / Asperger-Autismus.

  • Startseite
  • Für Eltern
    • Über uns
    • ADHS
    • Asperger-Autismus
    • Therapieansatz Neurofeedback
  • Für Lehr- und Fachkräfte
    • Pädagogische Kolloquien
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Privatschule und Internat
  • Infomappe & Kontakt
Startseite / Archiv für Asperger Autismus

Asperger-Autismus: Die wichtigsten Fakten im Überblick

Auch wenn die Diagnose für die Eltern ein Schock ist, sorgt sie zugleich oft auch für Erleichterung: Endlich verstehen sie, warum sich ihr Kind in vielen Situationen so seltsam verhält – es leidet am Asperger-Syndrom. Das Asperger-Syndrom bezeichnet eine Kontakt- und Kommunikationsstörung, die gewöhnlich bereits im Kindesalter diagnostiziert wird. Es handelt sich um eine Störung aus dem autistischen Bereich und gilt als abgeschwächte Form des Autismus. Wie sich der Asperger-Autismus bemerkbar macht Für die Betroffenen ist die Erkrankung allgegenwärtig und macht sich in nahezu jeder Lebenslage bemerkbar. Typische Verhaltensweisen und Probleme sind beispielsweise: sehr ausgeprägte Spezialinteressen mangelnde Fähigkeit, sich in …

Therapie von Asperger Autismus: Behandlungsmöglichkeiten fernab von Medikamenten

Auch wenn der Asperger-Autismus nicht heilbar ist, gibt es Therapieansätze, um den betroffenen Kindern ihr Leben so unbeschwert wie möglich zu machen. Im Fokus steht dabei die Verhaltenstherapie, in der die Kinder ein soziales Verhalten erlernen. Nicht jeder Asperger-Patient muss zwingend behandelt werden. In vielen Fällen sind die Symptome nicht stark ausgeprägt, sodass die Betroffenen dennoch ein weitgehend normales Leben führen und später sogar einer Arbeit nachgehen können, auch wenn sie von ihren Mitmenschen vielleicht als Sonderlinge angesehen werden. Ist das Kind allerdings von starken Symptomen betroffen und leidet enorm unter der Situation, kann eine frühzeitig begonnene Therapie helfen, etwas …

Ursachen des Asperger-Autismus: Viele Faktoren

So ganz genau weiß die Wissenschaft eigentlich nach wie vor nicht, wie und warum der Asperger-Autismus entsteht. Dennoch gibt es einige Risikofaktoren, die die Experten bereits identifizieren konnten, darunter insbesondere die Erbanlagen und Veränderungen im Gehirn. Worauf die Entstehung des Asperger-Autismus zurückzuführen ist, konnte bisher durch die Wissenschaft noch nicht eindeutig geklärt werden. Zwar wurde zweifelsfrei ausgeräumt, dass weder übermäßiges Impfen noch die mangelnde Liebe oder falsche Erziehung durch die Eltern dafür verantwortlich sind. Diskutiert werden hingegen Ursachen im Bereich der Erbanlagen. Der Erbfaktor: Ist das Asperger-Syndrom vererbbar? Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Grundstein für das Asperger-Syndrom unter anderem …

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2

HEBO Schule Infomappe


Fordern Sie HIER kostenlos die Infomappe der HEBO Privatschule an.

Für eine direkte telefonische Beratung wählen Sie bitte 0228 748990.

HEBO Schulträger Bonn KG

Am Büchel 100
53173 Bonn
HRA 8475
0228 748990

Copyright © | HEBO Schulträger Bonn KG | Am Büchel 100 | 53173 Bonn | 0228 748990 | Impressum | Datenschutz