ADHS.Schule

Spezifische Förderung von Kindern mit ADHS / Asperger-Autismus.

  • Startseite
  • Für Eltern
    • Über uns
    • ADHS
    • Asperger-Autismus
    • Therapieansatz Neurofeedback
  • Für Lehr- und Fachkräfte
    • Pädagogische Kolloquien
    • Pädagogische Fortbildungen
    • Veranstaltungsarchiv
  • Privatschule und Internat
  • Infomappe & Kontakt
Startseite / ADHS: Zappelphilipp oder doch schwerwiegende Erkrankung? / Erziehung von Kindern mit ADHS

Erziehung von Kindern mit ADHS

Die Erziehung von Kindern mit ADHS erfordert ein Umdenken von den Eltern. Besonders wichtig sind klare, feste Regeln, deren konsequente Einhaltung sowie der korrekte Umgang mit Lob und Tadel.

Die Eltern von ADHS-Kindern haben es im Alltag nicht leicht, wird ihnen doch oftmals vorgeworfen, dass sie mit einer schlechten Erziehung den Grundstein für die Erkrankung gelegt hätten. Dass dies nicht der Wahrheit entspricht, wird Ihnen zwar jeder Arzt bestätigen – Studien konnten keinen direkten Einfluss der Erziehung auf die Erkrankung nachweisen. Dennoch stehen Sie vor zusätzlichen Herausforderungen bezüglich der Erziehung Ihres Kindes.

Ihr Kind kann nicht aus seiner Haut

Zuerst sollten Sie sich dessen bewusst sein, dass Ihr Kind Sie weder provozieren, noch ärgern will. In den meisten Fällen ist sein Verhalten keine Absicht, sondern bloße Reaktion auf die entstandene Reizüberflutung. Nehmen Sie das Verhalten nicht persönlich, sondern sehen Sie es als Folge der Erkrankung. Das macht es leichter, es im Alltag zu ertragen.

Erziehung auf der Basis von Regeln

Wie bei nahezu jeder Erziehungsmethode sind Regeln für ADHS-Kinder besonders wichtig. Im Vordergrund stehen hier aber nur wenige Regeln, deren Einhaltung konsequent verfolgt wird. Wichtig ist, dass diese keine Verbote darstellen, sondern positiv formuliert sind. Stellen Sie dabei nur Forderungen, die Ihr Kind auch realistisch erfüllen kann. Andernfalls demotivieren diese Ziele von vornherein so, dass es gar nicht erst versucht, sie zu erfüllen.

Nutzen Sie die Regeln, um Ihr Kind zu bestätigen. Loben Sie Ihr Kind sofort, wenn es etwas gut gemacht hat, denn später kann es unter Umständen den Bezug zu der eigentlichen Leistung nicht mehr herstellen. Auch wenn es das Naheliegendste ist: Versuchen Sie, möglichst wenig mit Bestrafungen zu arbeiten, wenn es einmal nicht klappt. Zu häufige Ermahnungen führen irgendwann zu einer Art Gewöhnungseffekt – Ihr Kind wird aufhören, darauf zu reagieren. Besser ist es, dem Kind zu erklären, welches Verhalten Ihnen missfällt, und dabei ruhig zu bleiben.

Wenn eine Situation eskaliert

Kinder mit ADHS überschreiten schnell die Grenze zwischen normalem Ärger und einem kräftigen Wutanfall. Nehmen Sie Ihren Spross in diesem Fall aus der Situation heraus. Eine kurze Auszeit in einem anderen Raum kann helfen, es wieder zur Ruhe zu bringen. Danach diskutieren Sie gar nicht lange, sondern sprechen besser später in Ruhe mit Ihrem Kind darüber, was falsch gelaufen ist.

Dabei kommt es auch wieder auf das „Wie“ an. Formulieren Sie stets positiv, statt negativ zu schimpfen. Sagen Sie nicht „Du hast ja schon wieder alles liegen gelassen!“, sondern eher „Könntest du bitte dein Zimmer aufräumen?“. So hat Ihr Kind am ehesten eine Chance, aus seinen Fehlern zu lernen.

 

ADHS

  • ADHS: Zappelphilipp oder doch schwerwiegende Erkrankung?
  • Ursachen von ADHS: Wie die Krankheit entsteht
  • Symptome von ADHS: Woran die Störung zu erkennen ist
  • Wie sich ADHS-Kinder entwickeln
  • Behandlungsmöglichkeiten: Therapie von ADHS
  • Wie sich ADHS auf den Unterricht auswirken kann
  • Erziehung von Kindern mit ADHS
  • Neurofeedback-Therapie bei ADHS

ADHS Medikamente

  • Attentin: Wirksame ADHS-Behandlung mit Dexamphetamin
  • Concerta: ADHS-Behandlung mit Methylphenidat für bis zu zwölf Stunden
  • Elvanse: Alternative ADHS-Therapie mit Lisdexamfetamin
  • Equasym retard: Langwirksame Therapie von ADHS mit Methylphenidat
  • Medikinet: Medikamentöse Therapie bei ADHS mit Methylphenidat
  • Ritalin – Bewährte Medikation bei ADHS mit Methylphenidat
  • Strattera: ADHS behandeln mit Atomoxetin

HEBO Schule Infomappe


Fordern Sie HIER kostenlos die Infomappe der HEBO Privatschule an.

Für eine direkte telefonische Beratung wählen Sie bitte 0228 748990.

HEBO Schulträger Bonn KG

Am Büchel 100
53173 Bonn
HRA 8475
0228 748990

Copyright © | HEBO Schulträger Bonn KG | Am Büchel 100 | 53173 Bonn | 0228 748990 | Impressum | Datenschutz